Um etwas wirklich zu verstehen, muss man es sehen – und dabei gilt: je genauer, desto besser. Wo es an vielen Stellen eine nette Spielerei ist, helfen detaillierte und exakte Darstellungen vor allem bei Bauwerken und Ingenieurleistungen nicht nur den Auftraggebern, sondern auch den planenden und ausführenden Unternehmen, einen exakten Eindruck des fertigen Projekts zu bekommen. So werden schwerwiegende Fehler vermieden. Das Ingenieurbüro Reinhard Beck setzt deshalb bereits seit 2010 auf hochmoderne 3D-Modelle – und das bei jedem Auftrag.
„Früher haben wir wie, viele andere Ingenieurbüros, mit AutoCad gearbeitet. Die Ergebnisse sind nicht schlecht, aber die vielen Vorteile, die eine objektbasierte 3D-Konstruktionssoftware bietet, kann das aus der 2D-Welt stammende AutoCad nicht bieten“, sagt Johanna Scheiba, beim Ingenieurbüro Reinhard Beck unter anderem für den Bereich Visualisierungen zuständig. „Die Modelle aktualisieren sich beispielsweise nicht automatisch. So kann es passieren, dass man versehentlich unterschiedliche Version erhält, ohne dass es jemandem auffällt.“
Heute setzen Reinhard Beck und seine Mitarbeiter ganz auf „Revit Structure“, ebenfalls ein AutoDesk Produkt. Im Gegensatz zu anderen Programmen, wird hier von Anfang an nur objektorientiert in 3D gearbeitet. Wie an einem Baukasten setzen die technischen Zeichner das Bauwerk zusammen – daraus ergeben sich später automatisch die 2D-Pläne. „Das hat den großen Vorteil, dass ich Planungsfehler, wie etwa unerwünschte Überschneidungen und Spaltmaße, sofort sehe – so entstehen sie gar nicht erst“, sagt Scheiba.
Die detaillierten 3D-Modelle gehören beim Ingenieurbüro Reinhard Beck standardmäßig zu jedem neuen Auftrag. Doch auch für Bestandsbauwerke bieten sich eine Digitalisierung der Pläne und die Erstellung von 3D-Modellen an. „Dabei geht es nicht nur um eine bessere Visualisierung. Die 3D-Modelle helfen auch bei allen anstehenden Baumaßnahmen und Veränderungen, die man an diesem Bauwerk vornehmen möchte oder muss. Für den Kanalbetrieb bieten die 3D-Modelle einen virtuellen Rundgang am Bildschirm, der die Inspektions- und Wartungsarbeiten deutlich vereinfacht.“
Effizientes, fehlerfreies und nachhaltiges Planen und Bauen – die 3D-Modelle des Ingenieurbüros Reinhard Beck machen es möglich.
Unten können Sie ein Beispiel sehen.
Bedienungshinweise:
Scrollen mit mit dem Mausrad > vergrößert oder verkleinert das Modell
Maus ziehen > dreht das Modell
strg Maus ziehen > verschiebt das Modell
klickt mit re Maustaste > stoppt die automatische Rotation oder setzt sie wieder in Gang
-Ein Unternehmen von der Unternehmensgruppe der itp Ingenieur GmbH-